| Freizeitgestaltung in Zeiten  einer Epidemie
                     In Zeiten einer Epidemie ist die Gestaltung der eigenen Freizeit nicht immer  einfach. Vor allem, weil Beschäftigungen außerhalb nur alleine oder einer  weiteren Person erlaubt sind, können viele von Ihnen nicht ihren gewohnten  Aktivitäten nachgehen. Sowohl Vereine, als auch Shoppinglokale und Casinos sind  derzeit geschlossen. Dabei befindet sich gerade jeder Fünfte in einem  sogenannten Zwangsurlaub, weil im Betrieb nicht mehr gearbeitet werden darf.  Was Sie mit der neu gewonnen Freizeit tun können und wie Sie diese sicher  verbringen, erfahren Sie in diesem Artikel.
   Die Technik aufstocken
 Die derzeitige Empfehlung sagt aus, das Haus nur wenn unbedingt nötig, zu  verlassen. Das bedeutet, dass Sie sich im Eigenheim Möglichkeiten der  Unterhaltung schaffen sollten. Zunächst können Sie über eine günstige Modernisierung Ihres  Computers nachdenken,  der Ihnen schließlich Möglichkeiten für unterschiedliche Videospiele bieten  kann. Sie können entweder einzelne Teile der Hardware des Computers ersetzen  oder sich direkt für einen neuen Computer entscheiden. Die Spiele, die sie  damit spielen können werden, sind in großen Teilen online spielbar, sodass Sie  virtuelle Unternehmungen mit Freunden erleben.
 
   Zurück in die Kindheit
 Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und werden Sie noch einmal zum Kind.  Es gibt zahlreiche Spielzeuge und Spielmöglichkeiten für  Kinder, die auch Erwachsenen große Freude bereiten können. Wenn Sie an Ihre Kindheit  denken, sind Legobausets und Puzzle vielleicht hoch im Rennen. Geben Sie den  Erinnerungen eine Chance und lassen Sie diese zur Gegenwart werden. Die große  Auswahl finden Sie hierfür online, sodass Sie das Haus nicht verlassen müssen.  Besonders Puzzle eignen sich nach Fertigstellung auch gut als Wanddekoration,  sodass Sie für lange Zeit Freude daran haben werden.
 
   Frühjahrsputz wie eh und je
 Während des Berufsalltags ist es nicht immer möglich, gut und konsequent  aufzuräumen und zu putzen. Umso mehr Zeit haben Sie jetzt dafür. Nehmen Sie  sich täglich einige Aufgaben vor und misten Sie in die Jahre gekommene  Dokumente und nie verwendete Gadgets aus. Einerseits vermittelt Ihnen dies das  Gefühl von Ordnung und andererseits können Sie sich durch diese Aktion gut über  den Tag beschäftigen. Gegenstände, die noch funktionsfähig sind, können Sie  dabei in Kartons packen und zu einem späteren Zeitpunkt spenden.
 Kreativität in der Küche walten lassen
 
 „Backe, backe Kuchen!", würde so manch ein Kind in der jetzigen Lage gerne  singen. In der Tat können Sie vermehrt in der Küche tätig sein, weil der gesamte Alltag  entschleunigt wurde. Zu beachten ist dabei jedoch, dass besonders Produkte zum Backen  in der aktuellen Situation schneller vergriffen sein können, sodass Sie diese  zunächst erwerben können müssen.
   
                       Besonders gut helfen können Sie in Zeiten dieser Epidemie, wenn Sie  beispielsweise für die ältere Nachbarin mitkochen und Ihr eine Portion vor die  Tür stellen. Weil besonders ältere und zuvor erkrankte Menschen ein erhöhtes  Risiko einer Ansteckung haben, sollte dies selbstverständlich kontaktlos  geschehen. Ein kurzer Anruf reicht, damit die Nachbarin Ihre Mahlzeit vor der  Tür abholen kann.
 Sie können selbstverständlich auch weiterhin das Haus verlassen und einen  Spaziergang unternehmen. Achten Sie jedoch auf sich und Ihre Mitmenschen, damit  Ihre Freizeitgestaltung sich in naher Zukunft wieder verändern kann.
 |